Unsere Entscheidungen haben Konsequenzen. Punkt.
Was wir tun, soll Sinn machen. Für uns und für morgen.
Maßnahmen, die heute wirken und morgen noch Bedeutung haben.
- Gemüse aus den Gärten des LWL-Museum Hellerlecht
- Saft aus der Ernte im LWL-Museum Hellerlecht
- Softgetränke aus der Inklusionsbrauerei Josefs
- Bier aus der Warburger Brauerei
- Wein vom Weingut Lebenshilfe Bad Dürkheim
- Fleisch & Wurst aus zertifizierter Züchtung
- Frische Eier aus dem LWL-Museum Hellerlecht
- Mehrwegbecher mit Belohnsystem
- Mitarbeiter Benefit "guudcard"
schreiben wir Firmengeschichte.
TableME führt seit September 2024 die Gastronomien im LWL-Museum Hellerlecht | Detmold, an der Rennstrecke BILSTER BERG in Bad Driburg und betreibt zusätzlich einen modernen Foodtruck. Mitte 2026 kommt das "Bistro Hellerlecht" im neuen Eingangsgebäude des LWL-Museums hinzu. Und ein weiteres gastronomisches Projekt wird gerade auf nachhaltige Beine gestellt. Doch dazu zu gegebener Zeit mehr.
Alles, was Du in der Auflistung siehst, haben wir innerhalb nur eines Jahres umgesetzt – weil es in der Gastronomie nicht ausreicht, über Nachhaltigkeit zu sprechen. Man muss sie leben. Und damit meinen wir nicht die vermeintlich „nachhaltige“ Papierserviette aus Recyclingpapier, sondern echte, spürbare Veränderungen.
Die vielleicht spürbarste Konsequenz für unsere Gäste sind die Preise. Ja, unsere Speisen, Getränke und Caterings sind oft teurer als das, was man aus manch anderer Gastronomie kennt. Aber das ist kein Zufall und schon gar keine Marge „aus Spaß“.
Wir arbeiten mit regionalen Partnern, fair bezahlten Produzentinnen und Produzenten, nutzen hochwertige, oft biologische Produkte wie den Joliente Fairtrade BIO-Kaffee | Detmold, setzen auf kurze Wege, bessere Logistik und weniger Verschwendung. Wir zahlen unseren Teams Löhne, von denen man leben kann, planen Arbeitszeiten so, dass Menschen gesund bleiben, und investieren in Dinge, die man nicht immer auf den ersten Blick sieht – aber langfristig spürt. Echte Nachhaltigkeit kostet. Heute. Unser Schritt ist unternehmerisch mutig, denn nicht jeder ist bereit die etwas höheren Preise zu zahlen, was für uns ein echtes wirtschaftliches Risiko ist.
Wenn wir aber jetzt nicht verantwortlich handeln, zahlen andere morgen einen deutlich höheren Preis: unsere Kinder und alle, die nach uns kommen. Genau deshalb sparen wir uns große Schlagworte und Greenwashing.
Wir reden nicht nur. Wir handeln. Jetzt – bewusst, konsequent und jeden Tag aufs Neue.
Wenn man mit Gutem arbeitet,
wird Genuss zu einem Versprechen.
Fünf Anfänge, aus denen Zukunft wächst.
1) Unser Gemüse stammt direkt aus den Gärten des LWL-Museum Hellerlecht | Detmold. Frisch geerntet, zur Museumsgastronomie gebracht und sofort verarbeitet. Alles, was dabei an Abfällen entsteht, landet auf unserem Komposthaufen. Der daraus entstehende Humus kehrt zurück in die Beete – und sorgt genau dort für neues Wachstum.
Ein Kreislauf, der runder und nachhaltiger kaum sein könnte.
2) - 4) Einen großen Teil der Apfelernte lassen wir von der Lebenshilfe Detmold e.V. zu Saft verarbeiten. Unsere Softgetränke beziehen wir von Josefs Bräu | Bad Lippspringe – der ersten behindertengerechten Getränkeproduktion Europas – und unsere Weine vom Weingut Lebenshilfe e.V. | Bad Dürkheim, wo wertvolle, persönlichkeitsfördernde Arbeitsplätze entstehen.
5) Unser Bier stammt aus der Warburger Brauerei | Warburg. Seit 1721 braut sie mit Tradition – und dank eigenem Wasserkraftwerk vollkommen energieautark mit der Kraft der Diemel.
Der Geschmack ist bei allen außergewöhnlich – und das soziale wie ökologische Engagement dahinter wiegt für uns deutlich mehr als der Preis pro Glas.
Bei TableME trägt jede Entscheidung ein Stück Zukunft in sich.
Nachhaltig mit Effizienz.
Maßnahmen wie stromsparende Geräte und Ökostrom helfen uns, Kosten zu senken und gleichzeitig nachhaltiger zu arbeiten. Durch eine schon seit Jahren bestehende Windkraftanlage wird auf dem BILSTER BERG regenerative Energie bereits genutzt. 2024 wurde zusätzlich eine 1,5 Megawatt starke Photovoltaik-Anlage auf rund 26 der ehemaligen Munitionshallen- und Gebäudedächern installiert und in Betrieb genommen. Durch die Anlage werden nun 67% des Bedarfs des BILSTER BERG gedeckt und eine CO2-Ersparnis von 962,55t pro Jahr erzielt. Davon profitieren auch wir als Pächter der Gastronomie. Die Heizungsanlage im Standort LWL-Museum Hellerlecht „Im Weissen Ross“ wird digital für das gesamte Gebäude gesteuert und überwacht. So werden nur die Bereiche beheizt, die z.B. für Veranstaltungen benötigt werden. Gradgenau und nur so lange, wie es benötigt wird.
Der BILSTER BERG deckt 67 % seines
Energiebedarfs aus eigener Sonnenkraft.
... und spart dadurch 962,55 Tonnen CO₂ pro Jahr ein.
... und spart dadurch 962,55 Tonnen CO₂ pro Jahr ein.
Fünf Fortsetzungen, die unseren Weg weiterzeichnen.
6) Unser Fleisch und unsere Wurst stammen aus zertifizierter, achtsamer Züchtung. Wege, Haltung und Herkunft sind für uns nicht nebensächlich, sondern Teil des Geschmacks.
7) Und die Eier, die wir verwenden, kommen ab der Saison 2026 frisch aus dem LWL-Museum Hellerlecht | Detmold. Kurze Wege, vertraute Hände, klare Herkunft – manchmal braucht gute Qualität nicht mehr als Nähe.
8) Am Foodtruck und bei unseren Caterings greifen wir zu Porzellangeschirr. Nicht nur, weil es wertiger wirkt – sondern weil es zeigt, dass echter Genuss kein Einweg sein muss.
9) Unsere Mehrwegbecher folgen einem einfachen Gedanken: Wer Verantwortung übernimmt, wird belohnt. Der Becher kostet 1,50 €, doch jedes Heißgetränk, das an einem unserer TableME-Standorte in diesen Becher gefüllt wird, erhält 0,50 € Nachlass – heute, morgen und auch nächsten Sommer im Biergarten oder wo immer wir Gastgeber sind. Ein kleiner Kreis, der sich immer wieder schließt.
10) Mit der guudcard schenken wir unserem Team mehr als einen Benefit. Wir geben Wertschätzung weiter – und unterstützen zugleich Projekte, die Menschen und Umwelt stärken.
Wir glauben an Gespräche statt Klicks. Social Gastronomy.
Unser Weg hört hier nicht auf.
Nachhaltigkeit ist für uns kein Kapitel, das man einmal schreibt und dann zur Seite legt. Es ist ein fortlaufender Prozess, der jeden Tag neu beginnt – mit Entscheidungen, die manchmal klein wirken, aber in Summe einen großen Unterschied machen. Wir arbeiten mit Menschen zusammen, die Verantwortung leben, und mit Partnern, die bereit sind, Wege zu gehen, die nicht immer die einfachsten sind.
Was wir heute tun, ist ein Anfang. Kein Abschluss.
Denn wir wissen: Es gibt noch so viel mehr zu entdecken, zu verbessern, zu verändern. Wir sind ständig auf der Suche nach Produkten, die zu unserer Haltung passen – nach regionalen Alternativen, nach fair und verantwortungsvoll produzierten Zutaten, nach Ideen, die Genuss und Bewusstsein miteinander verbinden.
Vielleicht ist es ein regionales Eis, BIO-zertifiziert oder vegan.
Vielleicht ein Anbieter, der traditionelle Handwerkskunst mit moderner Nachhaltigkeit kombiniert.
Vielleicht ein weiterer Kreislauf, der entsteht, weil wir genauer hingesehen haben.
Egal was kommt – wir bewegen uns weiter. Schritt für Schritt. Entscheidung für Entscheidung. Partner für Partner. Immer mit dem Ziel, für unsere Gäste das Beste zu geben und gleichzeitig das Richtige zu tun.
Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern ein Versprechen.
Und wir halten es – heute, morgen und überall, wo TableME Gastgeber ist.