TABLEME-NACHHALTIGKEITSKOMPASS
1.
EINLEITUNG
Unser Verständnis von Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist für TableME nicht nur ein Trend, sondern ein Grundpfeiler unseres unternehmerischen Handelns. Wir möchten aktiv dazu beitragen, Umwelt und Ressourcen zu schonen, während wir gleichzeitig unseren Kunden hochwertige gastronomische Erlebnisse bieten.Unser Ansatz: Nachhaltigkeit bedeutet für uns, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen, die Umweltbewusstsein und Wirtschaftlichkeit vereinen. Dabei berücksichtigen wir auch die Wünsche unserer Kunden, um praktikable und akzeptierte Lösungen zu finden – denn Nachhaltigkeit ist nur dann erfolgreich, wenn sie gelebt werden kann.
Unser Fokus liegt auf:
- Umweltbewusstsein:
Ressourcen schonen und CO₂-Emissionen reduzieren. - Regionalität:
Zusammenarbeit mit lokalen Erzeugern, um Transportwege zu minimieren und die regionale Wirtschaft zu stärken. - Transparenz:
Offene Kommunikation mit unseren Kunden über die Herkunft und Qualität unserer Produkte.
2.
NACHHALTIGKEITSRICHTLINIEN
- Verantwortung übernehmen: Nachhaltigkeit ist ein zentraler Wert bei TableME, den wir in all unseren Entscheidungen berücksichtigen.
- Machbarkeit im Fokus: Nachhaltige Maßnahmen müssen wirtschaftlich tragfähig und kundenfreundlich sein, damit sie langfristig umsetzbar bleiben.
- Flexibilität: Wir hören auf unsere Kunden und finden Lösungen, die sowohl umweltfreundlich als auch praktisch sind, z. B. durch die Wahl zwischen Einweg- und Mehrwegoptionen.
- Wir suchen kontinuierlich nach Wegen, um umweltbewusst zu handeln, ohne die Wünsche unserer Kunden zu ignorieren.
- Transparenz ist uns wichtig: Wir zeigen offen, wie wir Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit und Kundenbedürfnissen in Einklang bringen.
3.
HANDLUNGSBEREICHE
3.1. Gastronomie und Produkte
- Flexible Optionen:
Wir bieten nachhaltige Lösungen wie Mehrweg-Gläser (z.B. an den festen Standorten) und biologisch abbaubare Einwegbecher (z.B. am Foodtruck) an, um sowohl Umweltfreundlichkeit als auch Kundenwünsche zu erfüllen. - Regionale Lieferanten:
Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten und Großhändlern reduzieren wir Transportwege und unterstützen die regionale Wirtschaft. - Lebensmittelverschwendung vermeiden:
Kreative Restegerichte („Zero Waste Bowls“) bieten einen Ansatz, um überschüssige Zutaten sinnvoll einzusetzen – wirtschaftlich und nachhaltig. - Neue energiesparende Kocharten:
U. a. werden Bratansätze nicht einfach weggespült, sondern als Fond für weitere Produkte verwendet und somit viel Trinkwasser eingespart. Veraltete Geräte werden ausgesondert und durch moderne energieeffiziente ersetzt. - Events regionalisieren:
Bei den vielen Veranstaltungen werden vorrangig regionale Produkte verarbeitet und dem Gast näher gebracht. Das fördert den Absatz unserer Partner aus der Region und steigert nachhaltig die Bekanntheit von Produkt und Landkreis. - Reinigung von Tuchware:
Hand-, Reinigungs- und Putztücher werden in Eigenregie mit energiesparenden Maschinen gewaschen.
3.2. Betriebsführung
- Energieeffizienz:
Maßnahmen wie stromsparende Geräte und Ökostrom helfen uns, Kosten zu senken und gleichzeitig nachhaltiger zu arbeiten. Durch eine schon seit Jahren bestehende Windkraftanlage wird auf dem BILSTER BERG regenerative Energie bereits genutzt. 2024 wurde zusätzlich eine 1,5 Megawatt starke Photovoltaik-Anlage auf rund 26 der ehemaligen Munitionshallen- und Gebäudedächern installiert und in Betrieb genommen. Durch die Anlage werden nun 67% des Bedarfs des BILSTER BERG gedeckt und eine CO2-Ersparnis von 962,55t pro Jahr erzielt. Davon profitieren auch wir als Pächter der Gastronomie.Die Heizungsanlage im Standort LWL Freilichtmuseum Detmold „Im Weissen Ross“ wird digital für das gesamte Gebäude gesteuert und überwacht. So werden nur die Bereiche beheizt, die z.B. für Veranstaltungen benötigt werden. Gradgenau und nur so lange, wie es benötigt wird. - Praktische Digitalisierungsansätze:
Wir minimieren den Papierverbrauch durch digitale Displaysysteme z.B. für Speisekarten – eine umweltfreundliche und kosten- sowie zeiteffiziente Lösung. Die IT-Infrastruktur wurde entschlackt und modernisiert. Die Inhouse-Server wurden durch Cloudspeicher in einem CO2-neutralem Rechenzentrum mit Standort in Berlin ersetzt. - Remotearbeit & Homeoffice:
Um unnötige Wege zwischen den Standorten zu reduzieren, setzen wir auf das Homeoffice. Zudem ist durch den Einsatz neuester mobiler Geräte, unser Team in der Lage, Büroarbeiten von jedem Standort aus zu erledigen, ohne dafür in ein zentrales Büro fahren zu müssen. - Papier- & Druckreduzierung:
Um auf das Ausdrucken von Dokumenten weitestgehend verzichten zu können, setzen wir auf digitale Dokumente in Form von PDF-Dateien. Diese können an jedem mobilen oder stationären Endgerät bearbeitet werden. Die Verteilung erfolgt über interne Kommnuikationswege, so dass ein Ausdruck nicht notwendig ist. - Kundenfreundliche Angebote:
Wenn Kunden Einwegprodukte bevorzugen, setzen wir auf biologisch abbaubare oder recyclingfähige Varianten.
3.3. Soziales Engagement
- Fairness und Regionalität:
Wir setzen vorrangig auf Partnerschaften mit Lieferanten, die soziale und ökologische Werte teilen, und fördern so die regionale Wirtschaft. - Zusammenarbeit mit Kunden:
Nachhaltigkeitsinitiativen wie die Einführung eines Mehrwegsystems werden gemeinsam mit Kunden getestet, um die Akzeptanz zu erhöhen.
3.4. Kommunikation
- Kundenzentrierte Transparenz:
Wir kommunizieren offen, welche nachhaltigen Maßnahmen wir ergreifen und warum diese wirtschaftlich und praktisch sinnvoll sind. - Kundeneinbindung:
Durch Feedbackmöglichkeiten und Umfragen integrieren wir Kundenwünsche in unsere Nachhaltigkeitsstrategie. Diese Umfragen werden in regelmäßigen Abständen wiederholt bzw. stehen digital auch permanent zur Verfügung.
4.
ZIELE UND KENNZAHLEN
- Einführung von Mehrweg- und Einwegoptionen mit klarer Kennzeichnung (z. B. „biologisch abbaubar“).
- Reduktion von Papierverbrauch um 50 %.
- 80 % der Lieferanten stammen aus der Region.
- Aufbau eines kundenfreundlichen Mehrwegsystems für To-Go-Produkte an den festen Standorten.
- Klimaneutralität unter Berücksichtigung von Kunden- und Wirtschaftsfaktoren sowie Verpächter an den Standorten.
- Nachhaltigkeitsprojekte mit Partnern und Kunden gemeinsam realisieren.
- In Abhängigkeit der Pachtdauer bzw. der Verlängerung der Pachtverträge sind weitere Investitionen in die E-Mobilität (z.B. E-Bikes) für Mitarbeiter geplant.
5.
MASSNAHMENPLAN
- Maßnahme: Einführung von biologisch abbaubaren Einwegbechern, wo Mehrweg nicht praktikabel ist.
- Verantwortlich: Einkauf.
- Zeitraum: Q1 2025.
- Maßnahme: Kundenumfragen zur Akzeptanz von nachhaltigen Verpackungsalternativen.
- Verantwortlich: Marketing.
- Zeitraum: Bis Q2 2025.
6.
ERFOLGSMESSUNG UND WEITERENTWICKLUNG
- Zielerreichung bewerten:
Jährliche Analyse, wie gut Nachhaltigkeitsziele mit Kundenwünschen und Wirtschaftlichkeit vereinbar sind. - Feedback berücksichtigen:
Umfragen und Gespräche mit Kunden und Mitarbeitern dienen als Grundlage für Optimierungen.
7.
NACHHALTIGKEIT ERLEBBAR MACHEN
- Kundenauswahl betonen:
Kunden können bei To-Go-Produkten zwischen Mehrweg- und nachhaltigen Einwegoptionen wählen. - Kennzeichnung auf der Speisekarte:
Symbole, die zeigen, welche Gerichte besonders nachhaltig sind, verbunden mit kurzen Erklärungen (z. B. „mit regionalen Zutaten“). - Storytelling:
Geschichten über Produzenten und Entscheidungen, die sowohl Umweltbewusstsein als auch Kundenorientierung zeigen.
:
BALANCE
"TableME steht für Genuss mit Verantwortung – weil nachhaltiges Handeln die beste Zutat für eine bessere Zukunft ist."
Bei TableME verbinden wir kulinarischen Genuss mit bewusstem Handeln. Nachhaltigkeit bedeutet für uns, nicht nur auf die Qualität unserer Produkte zu achten, sondern auch Verantwortung für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft zu übernehmen. Von der Auswahl regionaler Zutaten über umweltfreundliche Verpackungen bis hin zu fairen Arbeitsbedingungen – jeder Schritt zählt.
Gleichzeitig handeln wir wirtschaftlich verantwortungsbewusst. Nachhaltige Investitionen müssen sinnvoll und tragfähig sein. Dabei berücksichtigen wir die Wünsche unserer Kunden ebenso wie wirtschaftliche Rahmenbedingungen. In vielen Bereichen sind wir auf die Kooperation mit unseren Verpächtern angewiesen, was die Umsetzung bestimmter Maßnahmen beeinflussen kann. Deshalb planen wir nachhaltige Investitionen gezielt und mit Blick auf die Laufzeit unserer Pachtverträge, um langfristig wirksame und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen umzusetzen.
Denn wir glauben: Nachhaltigkeit beginnt bei jedem Einzelnen – und bei jedem Gericht.